define('DISALLOW_FILE_EDIT', true); define('DISALLOW_FILE_MODS', true);{"id":1227,"date":"2020-11-22T13:13:49","date_gmt":"2020-11-22T13:13:49","guid":{"rendered":"https:\/\/sydecon.de\/?p=1227"},"modified":"2020-11-22T13:13:49","modified_gmt":"2020-11-22T13:13:49","slug":"compliance-umsetzen-4-ziele-die-sie-erreichen-muessen-sydecon","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/sydecon.de\/de\/compliance-umsetzen-4-ziele-die-sie-erreichen-muessen-sydecon\/","title":{"rendered":"Compliance umsetzen: 4 Ziele, die Sie erreichen m\u00fcssen – SYDECON"},"content":{"rendered":"
Laut dem internationalen „Whistleblowing Report 2019<\/a>“ mussten im vergangenen Jahr im L\u00e4ndervergleich deutsche Unternehmen die meisten Compliance-F\u00e4lle verbuchen. Demzufolge sind hierzulande mit gut 43 % am h\u00e4ufigsten Compliance-Probleme aufgetreten, gefolgt von\u00a0britischen mit 40 %, den franz\u00f6sischen mit 38 % und den Schweizer Unternehmen mit 35 %.<\/p>\n Die Statistik zeigt: obwohl Deutschland in Compliance-Themen so gut aufgestellt ist, wie noch nie, gibt es noch eine Menge Probleme. Und dementsprechend viel zu tun. Es kann bei zunehmender Digitalisierung durch Megatrends wie New Work nicht mehr einfach nur reichen, die gesetzlichen Anforderungen zu erf\u00fcllen. Unternehmen m\u00fcssen in Zukunft nach Compliance Excellence streben, um wettbewerbsf\u00e4hig zu bleiben!<\/p>\n Das Rad muss nicht neu erfunden werden. Es empfiehlt sich, daf\u00fcr zu sorgen, dass (gute) Ideen und Ans\u00e4tze Ihrer Compliance-Arbeit geteilt\/ verbreitet\/ ver\u00f6ffentlicht werden. Dass also das Ihr Wissen und das Wissen Ihrer Mitarbeiter geteilt wird.\u00a0 Sie erf\u00fcllen so nicht nur die Regeln, sondern gew\u00e4hrleisten auch\u00a0h\u00f6here Produktivit\u00e4t. Sei es, weil Fragestellungen wiederholt vorkommen oder weil komplexe Themen zur Diskussion gestellt werden.<\/p>\n Regeln sollten nicht nur festgelegt, sondern auch effektiv kommuniziert werden. Egal ob bei der Einstellung neuer Mitarbeiter, oder um selbst die Dienst\u00e4ltesten immer schnell abzuholen und auf den neuesten Stand zu bringen.\u00a0Ferner ist es auf Dauer effektiver, wenn Regeln oder Pflichten nachvollzogen werden k\u00f6nnen. Eine ideale Compliance-Kampagne sorgt daf\u00fcr, dass Mitarbeiter sich mit s\u00e4mtlichen Richtlinien identifizieren k\u00f6nnen.<\/p>\n Viel Zeit, nicht direkt zielf\u00fchrende T\u00e4tigkeiten wie das Implementieren von Verhaltensregeln aufzunehmen, bleibt nur den wenigsten Mitarbeitern. Anstatt also hunderte Seiten Prosa-Texte zu verfassen, bietet es sich an, Mitarbeiter auf andere Weise abzuholen. Compliance-Beauftragte sollten in Content Creation geschult sein, um effektiv Information in Form von Infografiken oder Videos erstellen zu k\u00f6nnen. Damit erh\u00f6hen Sie zum einen die Wahrscheinlichkeit, dass das Dokument \u00fcberhaupt beachtet wird, und zum anderen steigern Sie die Akzeptanz.<\/p>\n Compliance gelingt nicht allein. Nur wenn jeder am selben Strang zieht, f\u00fchrt die Strategie zum Erfolg. Ein Compliance-Beauftragter sollten deswegen keine One-Man-Show sein. Eine breite Akzeptanz f\u00f6rdern Sie durch Erkl\u00e4rungen und indem sie nachvollziehbar machen, wie Compliance-Prozesse Ihre Produktivit\u00e4t steigern k\u00f6nnen. Mehr dazu in unserem letzten Blog-Beitrag<\/a>.<\/p>\n1.\u00a0Sharing Economy<\/h4>\n
2. Kommunikation<\/h4>\n
3. Mitarbeiterfreundlichkeit<\/h4>\n
4. Teamwork<\/h4>\n