define('DISALLOW_FILE_EDIT', true); define('DISALLOW_FILE_MODS', true);{"id":1235,"date":"2020-12-10T19:58:32","date_gmt":"2020-12-10T19:58:32","guid":{"rendered":"https:\/\/sydecon.de\/compliance-in-geschaeftserfolg-verwandeln-die-qualitative-klassifizierung-von-prozessen-sydecon\/"},"modified":"2021-01-23T10:14:14","modified_gmt":"2021-01-23T10:14:14","slug":"compliance-in-geschaeftserfolg-verwandeln-die-qualitative-klassifizierung-von-prozessen-sydecon","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/sydecon.de\/de\/compliance-in-geschaeftserfolg-verwandeln-die-qualitative-klassifizierung-von-prozessen-sydecon\/","title":{"rendered":"Compliance in Gesch\u00e4ftserfolg verwandeln: Die qualitative Klassifizierung von Prozessen – SYDECON"},"content":{"rendered":"

Nehmen wir an, Ihr Unternehmen betreibt Niederlassungen oder Tochterunternehmen an verschiedenen Standorten oder sogar in L\u00e4ndern auf der ganzen Welt. Alle diese Niederlassungen m\u00fcssen sich an unterschiedliche Regeln halten, was kostspielig sein kann. Regulatorische und gesch\u00e4ftliche Anforderungen widersprechen sich jedoch nicht. Im Gegenteil: Beide lassen sich auf gemeinsame Ziele und Absichten zur\u00fcckf\u00fchren.<\/span><\/p>\n

In unserem letzten Blog-Eintrag<\/a> haben wir ein Modell entwickelt, das die Komplexit\u00e4t des Themas Compliance erheblich reduziert. Es gab uns einen klaren \u00dcberblick dar\u00fcber, was bei der Implementierung neuer Richtlinien wichtig ist. Mit der richtigen Verwendung des Modells, so die \u00dcberlegung, k\u00f6nnen wir Compliance-Regeln in Gesch\u00e4ftserfolg verwandeln.<\/p>\n

Wir sprachen \u00fcber zwei verschiedene Arten der Verwendung des Models.<\/h2>\n